Wer/was ist ein Talent? - Definition


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Thorsten am 10 August, 1999 um 18:12:09

Antwort auf: Wer/was ist ein Talent? von Günter am 09 August, 1999 um 16:51:22:

Hi Günter,

fangen wir doch erst einmal mit der Definition an, oder?
" Ein Talent für den Spitzensport ist eine Person, die für die Anforderungen an Spitzenleistungen in einer bestimmten Sportart
mindestens überdurchschnittliche ( jedoch noch nicht voll entwickelte) konstitutionelle, organisch – physiologische, motorische,
affektive – emotionale und intellektuelle Fähigkeiten besitzt, die unter leistungsfördernden Rahmenbedingungen aufwächst und in
der Lage ist, rechtzeitig und kontinuierlich an einer nach neuesten Erfahrungen und Erkenntnissen durchgeführten sportlichen
Ausbildung und einem sportlichen Training teilzunehmen."
K. Carl, Studienbrief 24, Trainerakademie Köln, 1988

" Talent ist das Produkt der Wechselwirkung aus den Faktoren Erbanlage und Umwelteinflüsse.
Erblich bedingten Faktoren wird dabei zwar eine grundsätzliche Bedeutung eingeräumt, aber nur unter den Bedingungen, dass
erst von außen wirkende Entwicklungsprozesse diese Anlagen entfallen können."
D. Martin, Studienbrief 23, Trainerakademie Köln, 1988

" Sportliches Talent bzw. sportliche Eignung ist die Gesamtheit der Voraussetzungen des Spielers für sportliche Leistungen und
Leistungsentwicklungen zu verstehen. Dabei werden das Niveau und die Entwicklungsmöglichkeiten der
Leistungsvoraussetzungen von den Anlagen und dem Prozeß der Tätigkeit bestimmt. Eignung ist somit als Ergebnis der aktiven
Auseinandersetzungen der Persönlichkeit mit der Umwelt zu verstehen."
J. Weineck, Optimales Training, 1988

Talentsuche:
"Als Talentsuche werden alle ( überwiegend organisatorischen und diagnostischen) Maßnahmen bezeichnet, die unternommen
werden, um aus einer Grundgesamtheit, (z.B. alle 11 jährigen Schüler einer Stadt) diejenigen herauszufinden und in ihrer
Leistung und Perspektive einzuschätzen, die zur Aufnahme einer (leistungsorientierten sportlichen) allgemeinen Grundausbildung
oder eines ( sportartspezifischen ) Nachwuchstrainings bereit sind."
K. Carl, Studienbrief 24, Trainerakademie Köln, 1988

Die möglichst allseitige Analyse der allgemeinsportlichen, sportartspezifischen und kognitiven Leistungsfähigkeit eines Spielers.
Sie findet statt:
im Sportunterricht,
im Rahmen besonderer Wettkämpfe (Rheinhessen/Pfalz- und BVRP-Meisterschaft)
im Bezirksstützpunkttraining und
im Rahmen von Sichtungen (BVRP, DBB)
Nach Dr. D. Harre, Trainingslehre, Berlin 1979

Tschau
Thorsten


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]