Abgeschickt von Matthias am 26 August, 1999 um 20:29:30
Antwort auf: Muss ein guter Trainer ein guter Spieler (gewesen) sein? von Günter am 22 Juni, 1999 um 14:23:29:
Ich moechte mich hier mal dem Gros der Meinungen anschliessen. Ein Trainer muss nicht unbedingt ein guter Spieler gewesen sein.
In meiner Trainerlaufbahn traf ich auch auf einige hoeherlizensierte Trainer, die der Meinung waren, ich sollte mindestens auf dem Niveau meiner Spieler mithalten koennen, wenn nicht sogar besser sein als sie, ausgenommen Spitzensport.
Nur gerade dazu muss ich sagen, wenn ich alles besser koennte, als meine Spieler, warum in drei Teufels Namen spiele ich dann nicht, sondern verbringe meine Zeit damit, anderen Leuten zu sagen, was sie tun und lassen sollen?
Ich bin Trainer geworden, weil es nun mal zum Spieler nicht auf Dauer gereicht hat, heisst das aber ich bin nicht in der Lage, ein vernuenftiger Trainer zu werden?
Christian meint, der bessere Coach hat leistungsmaessig gespielt und alles auf dem Feld selbst erlebt (sinngemaess). Ich spiele jetzt seit 6 Jahren Bezirksliga (das Maximum, was ich erreichen koennte waere Landesliga, aber da fehlt mir einfach die Zeit).
Will er damit ausdruecken, dass ich mir als Spieler auf dem Feld, wenn auch nur in der Bezirksliga, nicht genauso den A... aufreisse, wie jemand der das Ganze ein parr Klassen hoeher ausuebt? Gut, der hoeherklassige Spieler hat mit Sicherheit andere Faehigkeiten
und Moeglichkeiten, aber auch ich habe meine Erfahrungen durch eigenen Schweiss gewonnen.
Nur nebenbei, ich trainiere eine Damenmannschaft, und solage ich z.B. immer noch hoeher springe als meine Center, und denen die Rebounds vor der Nase wegschnappe, reichen meine Faehigkeiten noch aus (ich bin 1,78m und bestimmt der letzte, auf den die Beschreibung
athletisch passt). Das Beispiel liesse sich fortfuehren...
Gruss Matthias