Abgeschickt von Matthias am 11 November, 2001 um 23:52:12
Antwort auf: Re: gedribble im bball von Günter am 09 November, 2001 um 23:16:49:
: Und mit Freiplatz-"Style" gewinnst du keine Spiele.
wie wahr, wie wahr. Ich erlebe es gerade selbst wieder mal als Spieler. Da raffe ich mich nochmal auf meine alten Tage auf, in der Bezirksliga mitzukegeln und was muß ich sehen? Anstatt zu spielen, wird nur noch gezockt. Die Zone des Gegners wird nicht ausgepaßt, sondern im 1-3 bis 1-5 versucht, auszudribbeln. Was auf dem Freiplatz gegen 3 Gegner ja noch funktioniert, geht aber auf dem Großfeld mächtig nach hinten los. Kritikbereitschaft? Die ist gleich null. Ich darf mir dann noch anhören, daß ich in der Offense keine Alternative bin, weil ich nicht das gleiche Gezocke auflege. Aber das kann ich nun mal nicht. Ok, gewonnen haben wir bis jetzt noch nicht, aber das liegt nicht an der Offense, weil da haben wir ja einige gute Freiplatz-Zocker (ich hoffe, der Sarkasmus dieses Satzes ist erkennbar). Du hast in dem Team genau 3 Leute, die wirklich BASKETBALL spielen können, mit denen funktionieren ja auch die Angriffe, aber das ist zu wenig. In der Defense mag der Freiplatz mit seinem 1-1 eine gute Schule sein, aber für die Offense halte ich wenig davon. Zumal ich genau wie Günter der Meinung bin, daß passen im modernen Basketball die bessere Wahl ist.
: : für den Dribble-wahn sorgen halt tapes wie and1 etc.
Ist ja auch schön anzusehen, taugt aber eben für's Spiel wenig.
: Ich habe noch keinen Dribbler gesehen, der schneller ist als ein Pass.
Ich auch nicht. (Mädchenbasketball mal ausgenommen - eigene Erfahrung, keine Hetze)
: : Außerdem verleitet dribblen die Verteidigung oft zum Doublen-somitmüsste irgendwo ja einer frei sein.
Da stellt sich aber das nächste Problem. Die meisten dieser Ego-Zocker haben nämlich nicht das Auge, dann auch den freien Mann zu finden und einen vernünftigen Paß zu spielen. Das setzt aber auch voraus, daß sich die Offense bewegt. Sonst ist nämlich "irgendwo" mit Sicherheit dort, wo kein Paß der Welt ankommen kann.
Gruß
Matthias