Abgeschickt von Matt am 14 Oktober, 2002 um 23:56:21
Antwort auf: Re: One-Man-Team von Allen#3 am 14 Oktober, 2002 um 12:30:41:
: Bau ein Team wie die Sixers auf. Die haben es bis ins Final geschaft ...
Wow, NBA-Freaks und Freiplatz-Zocker, da sprechen die echten Kenner der Szene. Vielleicht solltest Du einfach mal einen vernünftigen Tip geben. Du kannst nämlich eine Jugendmannschaft, in der alle in einem Lernprozeß sind, nicht mit einem NBA-Team vergleichen. Die haben nämlich min. 12 Spieler, die ALLE spielen können.
Nun zu Mike.
Das gleiche Problem habe ich mit meiner in diesem Jahr übernommenen Damenmannschaft auch. Wir haben eine Spielerin bei uns, die bereits in der Ersten spielt. In den letzten Jahren funktionierte das Spiel eigentlich immer nach dem selben Schema: Gib ihr den Ball, sie macht das schon.
Im letzten Spiel war jene Spielerin aber nicht da und prompt kassierten wir 'ne mächtige Klatsche. Nicht daß die anderen Spielerinnen nicht spielen könnten, aber ihnen fehlte einfach das "Rundumsorglospaket", welches sie sonst hatten und ihnen das Denken abnahm. Also ein Kopfproblem. Ob es bei Dir geauso ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich habe folgendes versucht.
Als erstes solltest Du Deinen Spielern im Training auch zeigen, daß sie auf ihr Können vertrauen dürfen. Egal, wie gut oder schlecht der Spieler ist. Selbstvertrauen ist nicht ersetzbar. Denn nur so können Deine Spieler auch lernen, daß sie genauso gebraucht werden, wie Deine "Stars". Und mit der Zeit (und natürlich einem guten Training) werden sie sich auch mehr trauen. Organisiere ein paar Freundschaftspiele, in denen Du die beiden guten Spieler einfach mal beide rausnimmst. Dann wirst Du sehen, ob es jemand gibt, der die Verantwortung freiwillig übernimmt, oder ob sie sich dann a) auf sich selbst UND b) auf ihre Mitspieler verlassen. Es ist nämlich nicht entscheidend, die 5 besten Spieler auf dem Feld zu haben, sondern die beste Kombination Deiner Spieler. Und wenn es geklappt hat, daß sie genug Selbstvertrauen haben (aber das braucht Zeit!!!) und den "Ausfall" ihrer Überflieger als Team auffangen können, erinnere sie in jeder Situation, der sie sich nicht gewachsen fühlen, an dieses Spiel und sage ihnen, daß sie doch gezeigt haben, daß sie es können.
Fürs Training kann ich Dir nur den Tip geben, beide Spieler zu zwingen, sich in die Mannschaft einzubringen. Also nimm ihre individuellen Stärken aus der wichtigkeit dieses Spiels heraus. Wie, hat Jochen ganz gut geschildert, das kann ich mir an der Stelle schenken. Denn meine Vorschläge zielen in die selbe Richtung. Und da hast Du das Glück, 2 von dieser Sorte zu haben. Ich nehme meine Top-Spielerin dann immer aus Trainingsspielen heraus, wenn es möglich ist. Das geht aber auch nur, weil ich mit beiden Mannschaften trainiere und sie ihr Technik-Programm abarbeiten lassen kann. Aber so eine Sonderaufgabe kann auch für Deine beiden vielleicht mal ganz gut sein. Aber Vorsicht! Du darfst ihnen nicht das Gefühl geben, etwas besseres zu sein, damit sie a) nicht abheben und b) die Bindung zur Mannschaft nicht verlieren. Denn Ego-Zocker, die sich für besonders cool halten und meinen, nichtmehr mit ihren Mitspielern zusammen spielen zu müssen, haben schon einige Mannschaften kaputt gemacht.