Re: Roling-dribbling, Dribblewende


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Robert Kamuf am 14 Juni, 2000 um 09:02:52

Antwort auf: Roling-dribbling, Dribblewende von Carsten Drinkewitz am 14 Juni, 2000 um 07:51:10:

: Meine Hauptfragen: Welche Hand führt den Ball zu welchem Zeitpunkt und warum?

Für mich ist wichtig, dass der Ball von der (in Ausgangssituation) ballführenden Hand um den Körper "gezogen" wird und erst nach der Drehung des Körpers die bis dahin freie Hand das Dribbling fortsetzt. Richtungs- und Tempowechsel lassen sich meiner Meinung nach so am schnellsten ausführen. Auch Wichtig: Kopf so schnell wie möglich (also noch vor dem Körper) drehen, denn viele Verteidigungen nutzten diese Situation ("Blindheit" des Dribblers) zum Trapping aus.

: Wie bringt ihr den SpielerInnen das bei?

Ich teile die Bewegung in zwei Phasen: 1. "Ziehen" des Balls und Drehen des Körpers
2. Aufnehmen des Balls mit der bis dahin freien Hand
Zunächst lasse ich Phase 1 auf ein festes Ziel üben (z.B. markierung an der Wand). Wenn die Spieler ein gutes Gefühl für das "Ziehen" entwickelt haben sollen sie die Gesammtbewegung üben. Später gebe ich einen Wendepunkt (z.B. Kasten), an dem die Technik angewendet werden soll, vor.

Viel Spaß
-Robert


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]