Abgeschickt von Mathias Watzke am 06 September, 2007 um 17:23:34
Antwort auf: KEIN Sprungkraftprogramm - bleibt beim Seilspringen von Günter am 24 Februar, 2001 um 00:18:32:
: An alle Jugendlichen, die nur noch von Jumpsoles, Air Alert und Monster Dunks träumen:
: Ich werde hier - entgegen meiner ursprünglichen Absícht - doch KEIN Sprungkraftprogramm veröffentlichen. Einige werden jetzt entrüstet aufschreien, aber es ist in eurem eigenen Interesse. Ich will nicht dafür verantwortlich sein, dass noch mehr sinnlose Hüpfer mit kaputten Knien und Rückenbeschwerden in der Basketballwelt herum laufen.
: Jugendliche dürfen ein Sprungkraftprogramm nur unter kompetenter und verantwortungsvoller Anleitung durchführen. Sie haben in 99% der Fälle KEINE AHNUNG, was man dabei alles beachten muss, und wenn sie Ahnung hätten, würden sie - solange nichts weh tut - alle Ratschläge missachten. Bei noch nicht völlig ausgewachsenen Spielern kann ein übertriebenes und fehlerhaftes Sprungkrafttraining irreparable Schäden an den Knorpelflächen der Kniegelenke und der Wirbelsäule verursachen. Ein geschädigter Knorpel kann sich - im Gegensatz zu Muskeln, Bändern, Sehnen und Knochen - nicht wieder regenerieren. In Wachstumsphasen muss man in Bezug auf intensive Trainingsmethoden unglaublich vorsichtig sein und ich traue es keinem der hier verzweifelt nach mehr Sprungkraft Lechzenden zu, dass er diesen Ansprüchen gewachsen ist. Dunkingeilheit vernebelt einfach den Verstand! Oder wärmt sich auch nur einer von euch wenigstens halbwegs vernüftig auf, bevor er auf dem betonierten Freiplatz Dunkingversuche macht? Mal ehrlich!
: Noch ein Argument gefällig: Studien haben ergeben, dass bei über 70% aller Basketballer eine muskuläre Dysbalance im Oberschenkel besteht, d.h. die Kniestrecker sind wesentlich stärker als die Kniebeuger. Übersetzt heißt das beispielsweise: Du hast zwar die Kraft 70 cm hoch zu springen, bist aber nur für eine Landung aus 50 cm Höhe vorbereitet. Und genau dieses Missverhältniss ist die Hauptursache für Knorpelschäden und Bänderrisse im Knie. Leider wurde ich über diese Tatsache erst aufgeklärt, nachdem sich mein vorderes Kreuzband bereits verabschiedet hatte!
: Und jetzt ratet mal, bei welcher Gelegenheit: Landung nach einem Dunking... kein Witz! Zuvor hatte ich schon monatelang Schmerzen am Patellasehnenansatz (unterhalb der Kniescheibe). Weniger gedunkt habe ich deswegen natürlich nicht. Nach dem Kreuzbandriss allerdings dann eher selten... :-(
: Und der bisher einzige Jugendnationalspieler des BC Wiesbaden, der mit 15 Jahren bei 1,82m Größe schon aus dem Stand dunken konnte, beendete seine Karriere mit 16, nachdem er sich ohne Gegnereinwirkung, allein durch die übertrainierte Kraft seiner Oberschenkelmuskulatur, beim Absprung die Patellasehne aus dem Ansatz riss. Schuld daran war einseitiges und völlig unnötiges Krafttraining in einem Leistungszentrum, wo irgend ein Dilletant meinte, er müsste diesem Sprungwunder noch mehr Sprungkraft verpassen!
: Zur Veranschaulichung: In Wachstumsphasen kann man innerhalb einer Woche bis zu 2,5 cm wachsen. Allerdings wachsen zunächst nur die Knochen, vor allem die langen Röhrenknochen der Beine. Man kann sich vorstellen, welche zusätzliche Spannung dadurch auf den Sehnen entsteht, die ja die Übergänge der Muskeln in die Knochen darstellen. Es dauert erst einmal eine Weile, bis die Muskulatur sich an die veränderten Längenverhältnisse angepasst hat. Dazu ist auch ein konsequentes Beweglichkeitstraining notwendig (Stretching) um die Muskulatur entsprechend zu dehnen. Der beste Beweis: Unbewegliche große Leute gibt es bei uns ja auch in Massen.
: Durch Krafttraining ohne begleitendes Stretching verkürzt sich dagegen die Muskulatur, was zu Haltungsfehlern und damit zu Langzeitschäden führen kann.
: Deswegen mein Schlussplädoyer: Bleibt beim Seilspringen, es ist für Jugendliche einfach die beste und sicherste (gesündeste) Methode, und wenn ihr vielseitig springt, (vor-, seit-, rückwärts, diagonal) erfüllt es alle Ansprüche eines plyometrischen Trainings ohne die gefährlichen Nebenwirkungen.
: Schließlich wollt ihr mit Mitte 20 auch noch schmerzfrei spielen können.
: In diesem Sinne
: Günter :-)
danke günter für diesen rat denn ich wollte mir schon sowas besorgen aber bei dem umständen will ich lieber nicht jumpen können =) nochmals danke^^