Defense 1-1 – Schulung
Lehrprobe zur D-Trainer Ausbildung
Thema: Schulen sie das Verteidigungsverhalten im Spiel 1-1
Wichtige Voraussetzungen für eine gute Verteidigung sind: richtige Einstellung und Aggressivität.
Hat der Angreifer noch nicht gedribbelt, steht der Verteidiger mit einer Armlänge Abstand in der Grundstellung vor dem Angreifer. Die Grundstellung sieht folgendermaßen aus: Gesicht zu Gesicht, doppelt Schulterbreit und tief stehen, beide Füße parallel zum Gegenspieler (kein Tor auf machen), Oberkörper gerade, Nase auf Ballhöhe, eine Hand am Gegenspieler unten (Dribbelbeginn und Handwechsel erschweren) und die andere Hand in Kopfhöhe vom Körper ausgestreckt (Paß erschweren).
Dribbelt der Angreifer, verteidigt man in der oben beschriebenen Grundstellung. Bei normalen Tempo macht der Verteidiger jab step und push step, bei schnellem Tempo oder Handwechsel zusätzlich noch swing step.
jab step: Das in Gleitrichtung vordere Bein macht ein Schritt nach vorn und rollt über den Hacken ab. Dabei zeigt die Fußspitze in Gleitrichtung.
push step: Abstoßen des hinteren Beines zum Fortbewegen.
swing step: jab step, tief bleiben, aufdrehen, Sprintschritt (auch mehrere) und wieder eindrehen.
Wenn der Angreifer nach dem Dribbling den Ball aufnimmt, verteidigt man ganz eng. Dabei schlägt man nicht nach dem Ball, sondern greift nur nach ihm.
Bei der Gruppe bin ich davon ausgegangen, daß sie den Bewegungsablauf des Verteidigers kennt. Daher werde ich bei der Lehrprobe erst ein Vertiefen des Bewegungsablaufes und anschließend ein Üben unter erschwerten Bedingungen durchführen. Anschließend soll das Erlernte in verschiedenen Spielformen angewendet werden. Bei der Erstellung der Lehrprobe bin ich außerdem davon ausgegangen, das ich eine Halle mit 2 Hauptkörben, 4 Seitenkörben und für jeden zweiten Spieler einen Ball habe.
Das Lernziel ist das Vertiefen und Anwenden von Gleitschritten im Spiel 1-1.
Das Verhalten des Verteidigers am Ballführer wird durch den Angreifer bestimmt. Durch intensives Training der Gleitschritte in Verbindung mit der Armarbeit soll der Spieler soweit geschult werden, daß er den Bewegungsablauf automatisiert hat. Er sollte dann in der Lage sein, durch schnelle Gleitschritte in Verbindung mit guter Armarbeit, jeden Gegenspieler zu den Außenlinien zu drängen. Der Spieler muß diesen Bewegungsablauf auch längere Zeit durchführen können, ohne konditionelle Einbrüche zu zeigen.
Das Training beginnt mit einer allgemeinen Aufwärmphase mit einfachen Laufübungen mit dem Ball. Daran schließt sich das individuelle Stretching an. Zuerst Gleiten die Spieler nur zwischen zwei Linien im Zickzack. Dabei kann man den Bewegungsablauf kontrollieren und ggf. korrigieren. Wenn dann der Angreifer dazu kommt, soll die Intensität der Übung gesteigert werden. Das erfolgt durch Verbreiterung des Spielfeldes und schließlich durch die individuellen Handwechsel der Angreifer. Als Ausgleich und Entspannung folgt jetzt das Üben von Freiwürfen. Danach soll der erlernte Bewegungsablauf angewendet werden. Dazu habe ich zuerst eine Form gewählt, bei der man im Spiel 1-1 auf einen Korb das Gelernte anwenden kann. Daran schließt sich eine Wettkampfform an, bei der man gegen verschiedene Gegenspieler spielt. Zum Schluß wird dann 5-5 gespielt, wobei man das Erlernte und auch andere in diesem Training nicht geschulte Teile kontrollieren kann.
Trainingsplan:
2 Min. Begrüßung, Organisatorisches
6 Min. Doppelpässe zu zweit auf einer Seite des Basketballfeldes, der außen laufende Spieler schließt mit Korbleger ab, auf der anderen Seite zurück, nach ca. 3 Min Richtung wechseln
5 Min. Achterlauf zu viert über das ganze Basketballfeld, hin und zurück
10 Min. Stretching
4 Min. zwischen zwei Linien im Abstand von 5-6 m Gleitschritte ohne Angreifer, normales Tempo
6 Min. gleiche Übung wie davor nur mit Angreifer, normales Tempo
8 Min. zwischen Korb-Korb-Linie und Seitenlinie Gleitschritte mit swing step und Angreifer, schnelles Tempo
8 Min. gleiche Übung wie davor und der Angreifer macht individuell Geschwindigkeits- und Handwechsel
5 Min. 10 x 2 Freiwürfe
10 Min. 1-1 im Wechsel: X1 paßt zu O1; geht auf ihm zu und verteidigt dann; Abschluß innerhalb von 5 Sekunden; danach andere Seite; Verteidiger werden anschließend Angreifer und umgekehrt (Bild rechts)
10 Min. 1-1 Spiel; 2 Spieler auf ein Korb spielen 1-1 mit nur einem Abschluß; Korb: Angreifer geht ein Korb weiter und keine Punkte; kein Korb: Verteidiger geht ein Korb weiter und ein Punkt für Verteidiger; bei Foul vom Verteidiger geht Angreifer ein Korb weiter; neuer Spieler am Korb wird Verteidiger; Gewinner ist der mit den meisten Punkten
15 Min. Spiel aufs ganze Basketballfeld 5-5
1 Min. Ausklang, Ende Ausklang, Ende
Gesamt: 90 Min.
Literaturangaben: Basketball Training; Hannes Neumann
eigene Unterlagen