Grundlagen der Mann-Mann-Verteidgung


Grundlagen der Mann-Mann-Verteidigung


Die Mann-Mann-Verteidigung (MMV) stellt eine Mannschaftstaktik dar. Der entscheidende Unterschied zu anderen Verteidigungsformen besteht in der Zuordnung der Verteidiger zu ihren Gegenspielern. Bei der Mann-Mann-Verteidigung wird jedem Verteidiger ein Gegenspieler zugeteilt. Diese Grundregel wird in die Verteidigung des Angreifers mit und ohne Ball differenziert. Bei der Verteidigung eines Angreifers ohne Ball wird noch in den Angreifer auf der Ballseite (strongside), bzw. auf der ballfernen Seite (weakside) unterschieden.


Mit Hilfe der genannten gruppentaktischen Grundlagen kann eine Mannschafts-Verteidigungstaktik aufgebaut werden (z. B. Angreifer mit Ball aus der Mitte abdrängen, um organisierte Partnerhilfe zu schaffen).


MMV ist Grundlage aller weiterführenden Verteidigungssysteme (Pressverteidigung, transition defense, Ball-Raum-Verteidigung, „Sonderformen“).


Unterscheidung in den Angreifer mit / ohne Ball


Angreifer mit Ball




  • Stellung: zwischen Ball und Korb



  • zeitliche Unterscheidung: vor – während – nach dribbling (quivern, push steps, swing-step, release-step, „mirroring“)



  • nach Wurf (outbox)



  • nach Paß (jump with the pass)


Angreifer ohne Ball




  • Stellung: immer Ball und Gegner sehen



  • 1 Passweg entfernt: deny, bzw. open stance



  • 2 Paßwege entfernt: helpside



  • close-out nach Ballerhalt



  • Cutverteidigung



  • bump zur Cutverteidigung


Prinzipien




  • jedem Spieler wird ein Angreifer zugeordnet



  • MMV = Mannschaftsverteidigung; nur erfolgreich, wenn alle Spieler arbeiten



  • Reden in der Verteidigung als Bedingung einer Mann-Mann-Verteidigung



  • Verteidigung muß Fehler provozieren, dann nutzen (hohe Aggressivität)



  • Vorschrift bis zur C-Jugend (DBB)


Vorteile der MMV




  • einfache Zuordnung



  • aggressive Verteidigungsform



  • günstige Reboundposition



  • ständiges Stören der Angreifer


 


Nachteile der MMV




  • foulanfällig



  • Cuts schwierig zu verteidigen



  • Blöcke sind leicht zu stellen



  • Hilfe müssen klar definiert sein



  • sehr gute Einzelspieler schwer zu stoppen


Übungssammlung







































































































































Nr


Organisationsform


Übungsbeschreibung


Inhalte


Bemerkung,
bzw. Bild


 


Fangspiele


 


 


 


1


partnerweise


Partner versuchen sich im begrenzten Feld zu fangen


Schnelligkeit, Richtungswechsel


 


2


3er-Gruppen:



  • · 1 Fänger
  • · 1 Verteidiger
  • · 1 Gejagter

Fänger und Verfolgter stehen sich gegenüber; der Verteidiger nimmt eine Mittelposition in defense-Grundstellung ein und versucht den Gejagten vor dem Fänger zu schützen


Schnelligkeit, Richtungswechsel, defense-Grundstellung


Gejagter muß genügend Abstand einhalten


3


Paare stehen sich an den VB-Grundlinien gegenüber, Coach steht in der Mitte, außerhalb des Feldes


die Paare laufen gleichzeitig aufeinander zu; auf das Richtungszeichen des Coaches sprinten beide Partner in die angezeigte Richtung;


die Gruppe, die dabei einen Richtungswechsel machen muss, wird zu Gejagten, die andere wird zu Fängern


Richtungs- und Tempowechsel


evtl. Punkte pro Gruppe zählen



Grundstellung





4


Paare stehen sich in defense-Grundstellung gegenüber


Partner versuchen sich gegenseitig die Knöchel abzuschlagen


defense-Grundstellung, quivern


Körperschwer-punkt (KSP) tief, Füße berühren sich nicht


5


Paare stehen Rücken an Rücken an der Mittellinie (ML)


Paare schieben sich in defense-Grundstellung über die ML


stabile defense-Grundstellung, Spannung




Verteidigung am Ballträger




6


einzeln


Spieler bewegen sich auf festgelegten Linien in der Verteidigungsgrundstellung; Unterbrechungen zum quivern einbauen


Grundstellung, „ball“ : push-steps vorwärts, seitwärts, rückwärts



7


Gruppe steht Coach gegenüber


stance & react:


Gruppe bewegt sich nach Angreifer-bewegungen des Coaches, dabei können beliebig viele Elemente der Verteidigung am Ballträger eingebaut werden




8


paarweise


am Korb, oder im vorgegebenen Feld


von der Ausgangsposition release-step, Sprint zum Eckpunkt, Geschwindigkeit mit kleinen steps abbremsen, balance in Grundstellung – Partner gibt Richtung vor


release step, sprint, Grundstellung


 


9


einzeln


swing-step im Korridor


push-step, swing-step


Korridor-Auslinie muß mit Außenfuß berührt werden


10


1-1 im Korridor ohne Ball – Fußarbeit


1-1 ohne Ball im festgelegten Korridor


offense: Richtungswechsel, Tempowechsel


defense: ohne Arme


push-steps


swing-step


KSP tief, kein Überkreuzen der Beine


11


1-1 Korridordribbling


1-1 im festgelegten Korridor (s. Nr.10)


Verteidiger arbeiten ohne Arme


„ball“ : push-step, swing-step


s.o.


12


1-1 Korridordribbling


1-1 live (s.Nr. 11)


gelingt dem Angreifer ein Durchbruch, wartet er auf den Verteidiger


„ball“ : push-step, swing-step


s.o.


13


1-1 von der Flügelposition, Mitte zu, bzw. öffnen


Verteidiger schließt eine Seite


„ball“ : push-steps


 



Verteidigung am Ballträger und am Angreifer ohne Ball (weakside und strongside)


14


3 er-Gruppen,


1 Korb


deny auf der Flügelposition


deny, jump with the pass


 


15


4 er-Gruppen,


1 Korb


Spieler muß aus der deny-Position auf helpside absinken


deny, helpside


immer Ball und Gegner sehen (pistols)


 


16


4 er-Gruppen,


1 Korb


s. Übung 15, anschließend wird von der strongside ein skip-pass auf die weakside gegeben, close-out des Verteidigers


deny, helpside, close-out (schon Grundregel beachten Mitte zu, bzw. auf)


 


17


1-1 Korridordribbling


1-1 live bis ML; dort Ballübergabe an den Verteidiger, der einen Korbleger ausführt, der ehemalige Angreifer bewegt sich mit einer close-out Bewegung zu dem nächsten Angreifer, der an der Grundlinie auf ihn wartet


„ball“ : push-step; swing-step; close-out



18


1-1 Korridord