Hakenwurf, Einführung 2
Lehrprobe zur C-Lizenz, Berlin 2002
Einführung des Hakenwurfes
Hakenwürfe sollten von allen Spielern erlernt werden, da jeder Spieler in einer Multi-Purpose- oder Motion-Offense den Ball in Korbnähe erhalten kann und dann einen geeigneten Abschluss in seinem Repertoire haben sollte.
Allerdings sollte dies erst geschehen, wenn der Stand- und Sprungwurf automatisiert ist, da der Hakenwurf eine sehr anspruchsvolle Bewegung darstellt.
Der Hakenwurf ermöglicht dem Spieler einen guten Wurf gegen eine enge Verteidigung, da eine größere Distanz zwischen Ball und Gegenspieler hergestellt wird.
Die Vorteile des Hakenwurfs in Korbnähe:
· Der Körper befindet sich zwischen Ball und Verteidiger
· Der ausgestreckte Wurfarm vergrößert die Distanz zum Verteidiger
· Der freie angewinkelte Arm verhindert die Nähe des Verteidigers
Es sind drei Varianten zu unterscheiden: Der Standardhaken, der Halbe Haken und der Steile Haken.
Technik- bzw. Bewegungsbeschreibund des Standardhaken:
Am häufigsten wird der Standardhaken in Tuck-Stellung mit dem Rücken zum Korb begonnen, darauf folgt ein Sternschritt rückwärts zum Korb und anschließendem Absprung mit dem gleichen Bein. Die Schulter der Wurfhandgegenseite zeigt zum Korb. Das Bein der Wurfarmseite wird gebeugt hochgeschwungen (Schwungbeineinsatz). Der Ball wird mit beiden Händen in Schulterhöhe zur Seite geführt. Der seitwärts geführte Wurfarm ist fast in Verlängerung der Schulterachse. Der Wurfarm schwingt in einer weichen Bewegung bis zur Senkrechten über die Schulter. Der letzte Impuls wird dem Ball durch das Abklappen des Handgelenkes und der Finger beim Abwurf gegeben (Rückwärtsdrall). Der Nichtwurfarm fungiert als Schutzarm und wird in Schulterhöhe rechtwinklig gehalten.
Organisatorische Vorraussetzungen für die Trainingseinheit:
Die Trainingseinheit dauert 95 Minuten inklusive Cool Down. Die Trainingsgruppe besteht aus ca. 12 Spielern unterschiedlichen Alters (18-30 Jahre). Die individuellen Fähig- und Fertigkeiten und die physischen Vorraussetzungen unterscheiden sich mäßig. Zur Trainingsdurchführung steht eine Halle mit 2 Hauptkörben und 4 Seitenkörben zur Verfügung sowie jedem Spieler ein Ball.
Ich gehe davon aus, dass die Spieler den Korbleger, den Stand- und Sprungwurf und den Druckpass automatisiert haben, aber den Hakenwurf noch nicht kennen/können. Daher arbeite ich mit Übungen, die nach und nach komplexer werden.
Trainingsziel:
Haupttrainingsziel ist das Erlernen der Grobform des Standardhaken auf der Korb-Korb-Linie und Low-Post nach Ballerhalt gegen einen halbaktiven Verteidiger.
Trainingseinheit: Einführung des Hakenwurfs(Thema Nr. 14)
Nr. | Zeit | Organisation | Inhalt | Ziel |
01 | 8 min. | Alle neben- einander an der Grundlinie, jeder hat einen Ball | Ballhandling: | Verbesserung der Ballbehandlung, Lockerung der Handgelenke |
02 | 6 Min. | Doppelpässe im Seitenfeld, Innenspieler passt mit der Außenhand, Außenspieler passt mit der Innenhand, Außenspieler schließt mit Korbleger ab. Nach 2 Min. Richtungswechsel. | Erwärmung, Lockerung/Animierung der Handgelenke, Koordination im Raum | |
03 | 6 Min. | Von der Korb-Korb-Linie wird auf die freie Flügelposition geschnitten und der Pass gefangen, dann Sternschritt rückwärts als Auftakt und nach einem Dribbling mit Unterarmkorbleger abgeschlossen. | Erwärmung, bekannte Elemente werden wiederholt, die auch für den Haken notwendig sind | |
04 | 10 Min. | Alle Spieler am Sprungkreis | Dehnen der Arm-, Hals-, Schulter-, Waden- und Beinmuskulatur,Anschließend kurze Trinkpause. | Verletzungsvorbeugung; Verbesserung des Bewegungsvermögens |
05 | 5 Min. | Jeder hat einen Ball und stellt sich zur Wand auf. | Hakenwürfe im Stand mit rechts und links im Wechsel | Erlernen der Armbewegung des Hakenwurfes |
06 | 5 Min. | 2-3 pro Korb, jeder hat einen Ball, 45° zum Korb aufstellen | Hakenwürfe im Stand mit rechts und links im Wechsel (mit Bretthilfe) | Erlernen der Armbewegung des Hakenwurfes am Korb |
07 | 3 Min. | 2-3 pro Korb, jeder hat einen Ball, auf der KK-Linie, ca. 1m vom Korb | Standardhaken aus dem Sternschritt rückwärts (mit Bretthilfe), links und rechts | Erlernen der Beinbewegung für den Standardhaken |
08 | 5 Min. | Standardhaken auf der Korb-Korb-Linie aus dem Sternschritt rückwärts (mit Bretthilfe) nach Ballerhalt | Anwendung des Standardhaken nach Ballerhalt | |
09 | 5 Min. | Standardhaken am Zonenrand aus dem Sternschritt rückwärts nach Ballerhalt | Erlernen/Anweden des Standardhaken nach Ballerhalt ohne Bretthilfe | |
10 | 8 Min. | 3 Stationen: Paßgeber, Center, Verteidiger | Standardhaken auf der Korb-Korb-Linie aus dem Sternschritt rückwärts (mit Bretthilfe) gegen halbaktiven Verteidiger nach einer Körpertäuschung | Anwendung des Erlernten gegen „schwachen“ Verteidiger in spielnaher Situation, Automatisieren |
11 | 8 Min. | 3 Stationen: Paßgeber, Center, Verteidiger | Standardhaken am Zonenrand aus dem Sternschritt rückwärts gegen halbaktiven Verteidiger nach einer Körpertäuschung | Anwendung des Erlernten gegen „schwachen“ Verteidiger in spielnaher Situation, Automatisieren |
12 | 1 Min. | Kurze Trinkpause und Einteilen der Teams | ||
13 | 20 Min. | Spieler sind in Teams eingeteilt | Spiel auf das ganze Feld (5-5/4-4),Regeln: alle Treffer bis auf Haken zählen einen Punkt, Standardhaken zählen zwei Punkte. | Anwenden des Erlernten in einer „Live“-Situation, Lernen durch Belohnen |
14 | 5 Min. | Alle Spieler barfuß | Cool Down: Auslaufen und ausdehen.Während des Dehnens kurze Trainingsbesprechung. | Muskelkatervorbeugung, Normalisierung des Pulsschlages |