Abgeschickt von carsten am 24 Maerz, 2000 um 12:28:38
Antwort auf: Trainernachwuchs im Verein -> Glück oder Planbar ? von Ralf am 15 Maerz, 2000 um 14:27:07:
: Lange Jahre arbeite ich als Trainer .Ich fand den Weg zum coachen aus der Not heraus . Wie immer wollte keiner den unbeliebten Posten am Spielfeldrand . Selber zocken ist wichtiger . Damals war es nur ein team . Mit der Zeit baute ich neue Teams auf leider vergaß ich , allein schaffe ich es nicht auf Dauer. Bei uns arbeiten derzeit 3 Trainer für 7 Teams . Wir wollen uns aber vergrößern . Langfristig planen wir in höhere Klassen aufzusteigen . Dies bedeutet natürlich intensive Jugendarbeit . Wie kann man Trainernachwuchs aus dem eigenen Verein heranziehen bzw. sichten ? Nicht jedem ist das eigene Talent bewußt und Spaß sollte man am coachen auch haben . Abwerben von Trainern anderer Vereine ist ebenfalls nicht möglich , es gibt keinen weiteren Trainer , da kein anderer Verein mit intensiven Trainingsbetrieb . Ab welchem Alter ist es möglich Jugendliche als Trainer einzusetzen . Ich denke nicht nur an rechtliche Belange , mehr an die Fahigkeiten zu lehren . Welche Erfahrungswerte haben andere Vereinsverantwortliche für Trainernachwuchs ? Mit Zwang geht es nicht , die materielle Vergütung kann nur ein kleiner Anreiz sein.
: Ich bitte euch um eure Erfahrungen !!!
Planbar ist das ganze schon. Wichtig ist, ob die Spieler den jetzigen Trainer den sie haben als Vorbild sehen und dieser ihnen das Thema "Der Verein braucht Trainer und andere Helfer und ist nicht nur der Dienstleister für Euch!" immer wieder bewusst macht.
Bei uns hatten wir ein anderes Problem. Die Jugendlichen, die wir für eine Mitarbeit in der Mini-/D-Jugendarbeit gewinnen konnten, sind in den letzten zwei Jahren jeweils in die USa zu einem High-School-Aufenthalt gefahren. Nach ihrer Rückkehr mußte sie sich auf die Schule und auf das Abitur vorbereiten.
Wichtig ist es auf jeden Fall immer am Ball zu bleiben und diejenigen die nicht sofort kategorisch nein sagen, gezielt anzusprechen, wenn Bedarf besteht. Natürlich dürfen sie nicht mit einer aleinigen Aufgabe konfrontieret werden. Das schreckt sofort ab. Als Co-Trainer/Betreuer können sie allerdings sehr wertvoll sein!
Ich hoffe Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Gruß
Carsten