Abgeschickt von carsten am 24 Maerz, 2000 um 12:40:34
Antwort auf: B-Trainer-Lehrgang des DBB von Arne am 16 Maerz, 2000 um 13:44:14:
: Auch dieses Jahr hat der DBB wieder eine Menge Leute durch den Eingangstest fallen lassen.
: So weit ich gehört habe sind sogar Leute nicht für diesen Eingangstest zu gelassen worden.
: Nun ja auch ich bin gescheitert. Tja, ich könnte dieses alles noch verstehen, wenn es denn zu viele
: Teilnehmer gegeben hätte, hat es aber nicht. So gibt es jetzt nur einen B-Trainer Lehrgang. Der andere
: wurde gestrichen. Ich frage micht ernsthaft wie man das Niveau in Deutschland mit so einer Ausbildungsverweigerungs-
: Taktik erhöhen will. Wir verschenkem in diesem Jahr also unsere Kapazitäten für die B-Trainer Ausbildung. Noch ein paar
: kleine Dinge zur Orga des DBB. Ich befand mich in Rothenburg und durfte Slalom-Dribbeling durch Gartenstühle üben. Ich bin
: eine Woche vor dem Lehrgang benachrichtigt worden, obwohl wir uns mitten in der Saison befanden. Mein Regionalliga Schiedsrichter-
: Ansetzer hat sich sehr gefreut. Es gab übrigens keine Adressen-Liste der Teilnehmer, so dass man sich zum Teil doch
: sehr geärgert hat, da man dort auf Leute getroffen ist mit denen man sehr gut eine Fahrgemeinschaft hätte bilden können.
: Tja, ich würde gerne mal ein paar Meinug von Euch zur DBB-Strategie hören.
Anscheinend haben die Ausrichter des B-Lehrgangs schon ein wenig von dem hier geäußerten Frust gehört.
Zur Coach-Clinic beim Albert-Schweitzer-Turnier gibts schon eine Einladung. Dort wird der Versand einer Teilnehmerliste im voraus angekündigt.
Das Thema Aufnahmeprüfung stimme ich zu, dass es unverständlich ist einen Termin für einen Ausbildungslehrgang abzusagen, wenn genügend Anmeldungen vorlagen.
Die "Selektion" der Teilnehmer sollte dann so aussehen, dass für geplante Lehrgänge auch genügend Teilnehmer vorhanden sind. Ansonsten entsteht der erwähnte Eindruck, dass eine Ausbildung gar nicht gewünscht sei.
Ich habe übrigens glücklicherweise die prüfung geschafft und entschuldige wenn ich es so sagen muß. Schwierig war die Prüfung wahrlich nicht. Natürlich kann man sich über die Bewertung der spielerischen Fähigkeiten streiten, beim Test
war ein "drchfallen" aber fast nicht möglich. Ich habe mich im ICE gerade mal drei Stunden vorbereitet (hab in das empfohlene Buch reingeblättert) und anschließend beim Test gar keine Probleme mehr gehabt.
So weit ich gehört habe sind aber sogar Trainer ohne die Aufnahmeprüfung zugelassen worden (Das würde Jochen als Gerüchte verbreiten Brandmarken). ;-) (Deshalb im Klartext: Thorsten Schierenbeck von der BG Zehlendorf ist zum B-Trainer-Lehrgang zugelassen, er trainert allerdings auch einen Aufsteiger zur 2. Bundesliga!)
Gruß
Carsten