Re: Rolling-dribbling, Dribblewende


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Martin Steger am 16 Juni, 2000 um 01:50:16

Antwort auf: Re: Rolling-dribbling, Dribblewende von Günter am 16 Juni, 2000 um 01:17:58:

: Als erstes musste ich als Englischlehrer natürlich das zweite "L" bei Rolling einbauen ;-)
: ansonsten stimme ich Martin's Systematik zu, wobei ich die zweite Variante mit Handwechsel vor der Wende als die "altgermanische" bezeichne.

Danke Günter, dass du die zweite Variante als die "altgermanische" bezeichnet hast. Ich hatte aus meiner Trainerlehrgangszeit noch die Bezeichnung "Deutsche Wende" im Kopf. Klingt nur ziemlich bescheuert. Hab mich nicht getraut die hier zu verwenden.

Thomas Andres (ehemaliger BB-Nationalspieler) mein neuer Trainer in Krofdorf, nannte die "altgermanische" Variante Rolling. Er wendet dieses Rolling im Spiel auch selbst an. Den Spin-Move/die amerkanische Wende wendet er nicht an, er kannte den Unterschied auch nicht (Thomas hat über 15 Jahre in der Bundesliga unter verschiedenen Spitzentrainer gespielt). Er meint das viele Schiedsrichter es als Führen des Balles abpfeifen würden und hat uns zunächst dauern korrigiert. Aber ich hab noch keinen Schiri gesehen der einen technisch sauberen Spin-Move abgepfiffen hat. Da sieht man mal wieder, dass selbst die alten Cracks nicht jede Technik kennen.

Gruß Martin


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]