Re: Rolling-dribbling, Dribblewende


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Günter am 16 Juni, 2000 um 01:17:58

Antwort auf: Re: Roling-dribbling, Dribblewende von Martin Steger am 15 Juni, 2000 um 20:05:11:

Als erstes musste ich als Englischlehrer natürlich das zweite "L" bei Rolling einbauen ;-)
ansonsten stimme ich Martin's Systematik zu, wobei ich die zweite Variante mit Handwechsel vor der Wende als die "altgermanische" bezeichne. Bei ihr ist die Gefahr des "Schaufelns" viel größer und der Verteidiger hat zu Beginn des Rollings eine gute Chance zum Steal, weil der Ball weniger gut vom Körper abgedeckt wird als bei der "amerikanischen" Wende.
Die Beinarbeit ist bei beiden Varianten gleich.
Man entwickelt ein gutes Gefühl für die Bewegung, wenn man sie mehrmals nacheinander ausführt ohne die Hand zu wechseln (Vorsicht Drehwurm). Wer dabei nicht aus dem Gleichgewicht kommt, hat's kapiert.


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]