Abgeschickt von Günter am 30 Mai, 1999 um 22:45:14
Antwort auf: Re: Athletiktest D-Jugend von Martin Steger am 29 Mai, 1999 um 02:52:20:
: Vielleicht bin ich naiv, aber können Tests die in irgendeiner Form etwas messen, wissentschaftlich gesehen, überhaupt zuverlässig und aussagekräftig sein?
Natürlich gibt es sportmotorische Tests, die sehr aussagekräftig und zuverlässig sind, nur im Bereich Koodination gibt es große Schwierigkeiten, weil diese Fähigkeit so vielschichtig ist.
: Deshalb ziehe ich bezüglich der D-Jugend Meisterschaft das Fazit, daß es keine Tests gibt, die Aussagekräftig oder Zuverlässig sind. Deshalb finde ich, sollte man diese Kriterien in den Hintergrund stellen (Aber natürlich nicht vergessen).
Wenn man die Wertigkeit des Test aber auf 1 Drittel reduzieren würde, hätte er nur noch in den seltensten Fällen eine Auswirkung auf die Plazierung (schon diesmal wäre die HM auch ohne Test genauso ausgegangen)
: Ich würde von Tests verlangen, daß sie eine Tendenz wiedergeben. So sind für mich das Seilspringen und auch das Dribbeln Übungen, an denen ich ablesen kann, wie die Spieler in diesen Bereichen sportartenspezifisch (koordinativ) ausgebildet sind.
Seilspringen ist sportartspezifisch für Basketball?????
: Auch sollten die Ausdauer
: (für mich die Kondition im Laufen, vielleicht könnte man eine Art Mini-Copper Test machen),
Ausdauer ist für diese Entwicklungsphase überhaupt nicht relevant, übertriebenes Ausdauertraining schadet sogar der Entwicklung der Schnelligkeit und der Kraft!
:
: die Schnelligkeit
: (meinetwegen dieser blöder Sprinttest, mir wäre aber etwas anderes lieber, weil man beim Liniensprint zu leicht bescheissen kann, vielleicht sollte man mit einem Ball dribbelnd Sprinten)
Wenn man den Linienlauf mit Wendehütchen macht, ist das Problem gelöst, man könnte aber auch einfach eine Pendelstaffel mit den 8 schnellsten Spielern machen, dabei kann man gar nicht bescheißen und es ist ein echter Teamwettkampf.
: und die Kraft getestet werden.
: Deshalb sollte insbesondere die völlig veraltete Passtechnik des Brustpasses ad Acta gelegt werden.
GENAU!!!
: Mögliche Ersatztests:
: Ball gegen ein Ziel(Kreis; Viereck) an der Wand passen. Treffer pro Minute zählen.
Fände ich auch gut.
: Ball mit zwei Händen gegen das Brett tippen. Bei mir hat es lange gedauert, bis meine Spieler den Ball auch wirklich "in der Luft" getippt haben.
Na ja, auch da ist mir der Zufall zu einflussreich, wenn z.B. der Ball einmal weit wegspringt.
: Für die Kraft evt. die Anzahl von Liegestütz in einer Minute.
Fände ich nicht so gut, denn das ist ein reiner Kraftausdauertest. Besser wäre, zu messen wie schnell 15 Liegestütze geschafft werden, Ausführung muss natürlich vorgeschrieben sein, da haben wir wieder ein neues Problem.
: Vielleicht hat noch jemand andere Ideen welche Übungen man aufnehmen könnte.
Es fehlt eine Übung für die Armbeuger als Kompensation für die Liegestütze, also z.B. Klimmzüge.
Außerdem fände ich einen Test der Rumpfkraft (Bauch- und Rückenmuskulatur) extrem wichtig. Da zeigt sich, wer KSÜ macht, und wer nicht.