Re: Muss ein guter Trainer ein guter Spieler (gewesen) sein?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Gerald Stein am 23 Juni, 1999 um 13:43:22

Antwort auf: Muss ein guter Trainer ein guter Spieler (gewesen) sein? von Günter am 22 Juni, 1999 um 14:23:29:

: Beim diesjährigen Aufnahmetest für die B-Lizenz sind die bewerber wieder einmal reihenweise durchgefallen.
: Nach Aussage eines Durchgefallenen wird in der Eigenrealisation "Regionalliganiveau" erwartet.
: Ich bezweifle sehr, dass die Qualität eines Trainers in so hohem Maß von seinen eigenen Fertigkeiten abhängt, dass man ihm sogar die Zulassung zum Lehrgang verweigert. Vor allem auf dem Niveau, für das die B-Lizenz erforderlich ist (2. Liga), ist "Vormachen" wohl kaum noch entscheidend für den Erfolg eines Coaches.
: Einige der erfolgreichsten Coaches in den USA waren absolut lausige Spieler.

Ich habe selber an der B- Aufnahmepruefung in Hagen teilgenommen.
Hier einige Daten:
Bewerber: 36, davon bestanden: 13, nicht bestanden: 23

Gruende des Nicht- Bestehens:
Test 12x (52%) offensichtlich war der schriftliche Test weitaus schwieriger als die Praxis
Test & Technik & Spiel 5x (22 %)
Technik & Spiel 3x (13%)
Test & Spiel 2x (9%)
Technik 1x (5%)

Ich fand den praktischen Test nicht sonderlich schwer,
da jeder Trainer Korbleger, Dribbeln, Passen & Fangen und Sprungwuerfe beherrschen sollte.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich selber Regionalliga gespielt habe (und auch einen kurzen Abstechen in die Bundesliga unternommen habe).
Ich bin der Meinung, dass auch ein B oder A- Trainer Uebungen vormachen muss.
Die meisten hoeherlizensierten Trainer sind ja im Jugendbereich taetig (Wieviele B- Trainer gibt es, und wieviele von denen trainieren 2. Bundesliga?)
Es wurde meiner Meinung nach beim Spiel 3-3 auch nicht so sehr auf individuelle Staerken geachtet, sondern auf Mannschaftsspiel.
Ich habe z.B. nicht ein einziges Mal auf den Korb geworfen, und habe trotzdem bestanden. Es kam nicht so sehr darauf an, dass ein Spieler seinen Gegner schlaegt, sondern dass er sich gruppentaktisch richtig verhaelt (direkte & indirekte Bloecke, Passen & Schneiden, Reden in der Defense).
Es waren einige Spieler bei der Aufnahmepruefung, die haben das 3-3 mit Streetball verwechselt und haben versucht, den Pruefern mit Schuessen aus der Ferne direkt am Mann zu imponieren, obwohl ein Mitspieler frei war.
Jetzt mal ehrlich: Wuerdet Ihr so einen Spieler in die Mannschaft nehmen? Und ein Trainer, der dieselben gruppentaktischen Fehler macht wie meine 12- jaehrigen Spieler soll eine B- Lizenz bekommen?





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]