Abgeschickt von Günter am 27 Mai, 2001 um 16:29:56
Antwort auf: Günter :o)) von tommy am 27 Mai, 2001 um 15:14:57:
Hi,
mal ganz unmathematisch:
Normalerweise gilt:
- man kann aus dem Lauf höher springen als aus dem Stand, weil man durch den Stemmschritt und das Schwungbein horizontale Energie in vertikale umsetzen kann
- aus dem Stand springt man beidbeinig höher als einbeinig, weil die doppelte Kraft eingesetzt wird
- beidbeinig aus dem Anlauf abzuspringen ist nicht so effektiv wie einbeinig, weil bei der Umsetzungvom Stopp in den Absprung viel Bremsenergie verloren geht
- ich kenne trotzdem einige Spieler, die beidbeinig aus dem Stand höher springen können als einbeinig mit Anlauf, weil sie wegen schlechter Koordination keinen Vorteil aus dem Anlauf ziehen können.
Es gibt ein ähnliches Beispiel vom Sprint: Starten aus dem Startblock bringt Anfängern gar nichts, macht sie sogar langsamer, weil der Tiefstart koordinativ viel anspruchsvoller ist als der Hochstart. Grundschüler stehen in der Regel aus dem Startblock auf und rennen dann los. Das kostet Zeit.
Wenn Du's also unbedingt mathematisch haben willst, musst du in deine Formel noch die Variable z = Koordination einbringen, und das macht's richtig kompliziert :-)
Gruß
Günter