Re: Sprungwurf-Probleme mit den Hochreißen der Arme


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Ewald Schauer am 02 August, 2002 um 15:30:49

Antwort auf: Re: Sprungwurf-Probleme mit den Hochreißen der Arme von Günter am 30 Juli, 2002 um 17:59:26:

: Hi,

: mir ist deine Bewegungsbeschreibung nicht ganz klar: Du reißt die Arme hoch, wartest etwas und springst dann erst ab?
: Das macht natürlich keinen Sinn, denn das Schwungelement der Arme, dass dir noch ein paar Zentimeter Sprunghöhe verschafft, ist damit komplett verpufft.
: Die Schwungbewegung der Arme zum Hochführen des Balls muss gleichzeitig mit dem Absprung erfolgen, ähnlich dem Schwungarmeinsatz eines Hochspringers. Anschließend wirfst du auf dem höchsten Punkt des Sprungs.
: Du solltest den Wurf in diesem Fall unbedingt umstellen, auch wenn dadurch deine Trefferquote vorübergehend sinkt. Eine deutliche Auftaktbewegung ist eine freundliche Einladung für den Verteidiger, dich zu blocken. Allerdings kannst du die alte Wurftechnik hervorragend als Täuschung verwenden, um anschließend am freudig abspringenden Verteidiger vorbei zu ziehen :-)

: Gruß
: Günter
Die Diskussion über die Koordination von Armschung und Beinstreckung beim Sprungwurf ist begrüßenswert.Denn diese Bewegungsphase ist ein wesentliches Kriterium für die optimale Ausführung des Sprungwurfes. Notwendig ist dabei auch die Verbindung zur Hochsprungtechnik in der Leichtathletik herzustellen; denn dort ist die "zeitliche Koordinationder Teilimpulse " schon genau untersucht, mit dem Ergebnis, daß der Armschwung deutlich vor der Beinstreckung einsetzen muß:"Die Beschleunigungsmaxima der Schwungelemente fallen mit dem kleinsten Beugewinkel des Sprungbeines zusammen. Werden sie erst bei Beginn der Sprungbeinstreckung erreicht, wirken sie dieser entgegen..." (Bauersfeld/Schröter, 1998, S.222f.)
Auch für den Basketball-Sprungwurf gilt: Die Streckung der Beine beginnt erst, wenn die Arme mit dem Ball etwa Kopfhöheerreicht haben. Diese optimale Ausführung des Sprungwurfes ist bei manchen Bundesligaspielern, aber bei allen NBA-Starszu beobachten. Eine genaue Beschreibung des Sprungwurfes steht in "Wurftrainer. Basketball", S.104f. - Ewald Schauer



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]