Re: ausblocken in einer 2-1-2 Zone


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]

Abgeschickt von Jens am 02 Juni, 2000 um 09:04:53

Antwort auf: ausblocken in einer 2-1-2 Zone von Thorsten Enderlein am 31 Mai, 2000 um 18:54:57:

Gerade bei einer 2-1-2 ist das doch nicht so schwer. Die drei hinteren Spielerinnen bilden das "Rebounddreieck", die #5 in der Mitte nimmt den Hipost, die beiden seitlichen Spielerinnen #3 und #4 den Lopost bzw. Flügel.
Komplikationen kann es höchstens an den "Nahtstellen" oder wenn sich auf einer Position mehrere Spielerinnen tummeln geben. Dann muß halt etwas improvisiert oder besser noch kommuniziert werden. Da viele Teams eh nur mit zwei Spielerinnen zum Offensivrebound gehen, sollten das die drei Leutchen schon hinkriegen. Bei anderen Zonenverteidigungen ist das schon schwieriger.

Ein größeres Problem ist, das überhaupt ausgeblockt wird. Da ist die Technik nicht mal das Problem. Sondern wie bläue ich meinen Spielerinnen ein nicht zum Ball oder Korb zu gehen (wohl einen natürliche Reaktion) sondern weg von Ball oder Korb in den Gegener hinein. Es ist erschreckend wie wenig auch bei guten Teams ausgeboxt wird, wenn man sich mal beim Spielanschauen genau darauf konzentriert. Sehr beeindruckend fand ich allerdings die Art, wie jetzt Aschaffenburg gegen Wuppertal (allerdings aus der MMV) ausgeboxt hat. Das war unglaublich agressiv.

: Meine Damen haben riesige Probleme mit dem ausblocken wenn wir ne 2-1-2 Zone spielen. Es liegt nicht an der Ausblocktechnik, sondern an der Orientierung. Die meisten wissen nicht, für wen sie gerade zuständig sind und wen sie ausblocken müssen. Wie zeigt man ihnen so was am besten? Mit welchen Übungen? Was muss man beachten? Habt ihr Tipps?

: Gruss
: Thorsten




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.bbcoach.de ]