Abgeschickt von Jochen am 12 September, 2002 um 19:53:02
Antwort auf: Re: Wilde Jugendspielordnung von Christian am 12 September, 2002 um 13:58:11:
> Aber: Das bedeutet ja auch, dass ein U18 Spieler in der U18, U20, Herren2, Herren1 spielen kann.
Ja.
> Und der U16 Spieler (nach Jugendspielordnung) in der U16, U18, U20 und einer Herrenmannschaft.
Ja.
Und? Wer macht das?
> Das finde ich persönlich nicht richtig.
Die Delegierten des letzten DBB-Jugendtages waren mehrheitlich anderer Meinung als Du. Ich unterstelle denen, dass die lange abgewogen haben, bevor sie sich zur jetzigen Fassung durchgerungen haben.
> Sicherlich sollte man talentierten Jugendlichen die Möglichkeit geben in mehr als einem Team zu spielen. Und für talentierte Jugendlich finde ich es auch sinnvoll z.B. einem U18 Spieler zu erlauben in der 2.BL und der Oberliga zu spielen. Aber dann ist es nicht in Ordnung wenn er noch U20 und U18 spielen kann.
Es gibt so viele denkbare Einsatzkombinationen - das hängt auch davon ab, welche Altersklassen einem Talent in der jeweiligen Region vernünftige Entwicklungsmöglichen bieten.
Bei vielen Möglichkeiten gibt es zwei Lösungsansätze:
a) man bastelt eine supergenaue JSO, die absolut alles regeln will - megalang, unübersichtlich, man braucht einen Juristen zum Übersetzen und Verstehen - ausserdem übersieht man bestimmt irgendeine Möglichkeit und muss dann bald nachbessern.
b) man eröffnet alle Möglichkeiten und geht davon aus, dass sich die Trainer genauso wie der Basketball insgesamt weiterentwickelt haben - sie also von den Möglichkeiten nur das Nutzen, was dem Spieler hilft.
Wir hatten jahrzehntelang a) - jetzt probieren wir mal b).
> Jetzt kommt noch dazu, dass der Jugendliche zusätlich in einem anderen Verein spielen darf.
Fallbeispiel: U18 Spieler - spielt in seinem Heimverein in einer unteren Jugendklasse - bei einem anderen Verein mit Doppellizenz in der Herren (sagen wir mal 2. BL). Bei seinem Heimverein noch in der U20, 1. Herren (Oberliga) und 2. Herren (Bezirksliga).
Na und? Das Wochenende müßte doppelt so lang sein, wenn er das alles wirklich machen will. Den oben beschriebenen Einsatz wird es so gar nicht geben (können).
Und sollte es auch nur einen Trainer geben, der ein Talent mit Fähigkeiten für OL (Stammverein) und 2. BL (Zweitverein) zusätzlich in der Bzl einsetzt, dann gehören dem ganz kräftig die Ohren langgezogen!
> Sicherlich ist das zeitlich nicht möglich, aber dass Problem ist, dass es MÖGLICH wäre.
Weil es nicht möglich ist ist es auch kein Problem.
> Kann auch sein, dass ich da was falsch verstanden haben, ...
Nö, paßt schon. Dass ist der Vorteil einer nach b) (s.o.) erstellten JSO - jeder kann's verstehen.
> ... aber ich hab die die Jugendspielordnung durchgelesen und im Prinzip stehen dort keine Einschränkungen, sondern nur viele viele Möglichkeiten.
Genau.
> Ich vermisse einen Absatz : MAXIMAL ABER IN 3 MANNSCHAFTEN z.b. - das würde ich für sinnvoll halten.
Warum etwas schreiben, was gar nicht eintreten kann (das schriebst Du sinngemäß etwas weiter oben). Die neuen DBB-Ordnungen (auch SO und SRO) sind alle nach dem KISS-Prinzip verfaßt - keep it simple & small. Geben wir dem doch einfach mal eine Chance.
:-) Jochen