Abgeschickt von Rüdiger am 03 November, 2000 um 21:44:56
Antwort auf: Re: Wurftechnik von Günter am 03 November, 2000 um 07:45:53:
: Ich muss Andreas da widersprechen.
: Wenn du einen Jumpshot werfen willst, musst du am höchsten Punkt werfen, sonst ist es kein Jumpshot!
: Für den Standwurf hat Andreas recht: die Wurfkraft kommt dabei vor Arm- und Beinstreckung müssen gleichzeitig erfolgen.
Hmm! Sprungwurf oder gesprungener Wurf? So hat das ein Trainer von mir differenziert. Wenn ich mich recht erinnere, war vor nicht allzu langer Zeit schon mal ein ähnlicher Diskussionsfaden (Wurf bei Mädchen o.ä.).
Beim Sprungwurf hat Günter natürlich recht. Geworfen wird im toten Punkt des Sprunges. Etwas lapidar: Sprung-Wurf - erst springen, dann werfen. Andreas meinte aber wohl die andere Variante. Bei dieser läßt sich der Sprungimpuls auch noch für die Wurfkraft nutzen.
Bloss, wer differenziert im normalen Sprachgebrauch zwischen den Varianten (den verzögerten Wurf nicht vergessen). Auch von der Ausbildung sehe ich das ganze eher als Kette. Standwurf - gesprungener Wurf - Sprungwurf.
Zum Thema Armkraft bin ich der Meinung, dass es wichtiger ist die eigentliche Wurftechnik zu verbessern. Meistens liegt es nicht an fehlender Kraft, sondern daran, dass der Wurf nicht harmonisch und exakt genug ist. Das soll nicht heissen, dass Krafttraining nicht notwendig ist, aber als älterer Jugendlicher oder Erwachsener sollte man mit vernünftiger Technik immer auch die 3er-Distanz überwinden können.
Mehr Arm- und Beinkraft dient m.E. dazu den Wurf sicherer und stabiler zu gestalten.
: Gruß
: Günter
Ciao,
Rüdiger